In einem zunehmend vernetzten globalen Umfeld ist es für ausländische Investoren üblich, sich in Chile niederzulassen, sei es durch die Gründung neuer Unternehmen oder durch den Erwerb von Anteilen an bestehenden Unternehmen. In diesem Zusammenhang ist eine spezialisierte Rechtsberatung nicht nur ratsam, sondern unerlässlich, um einen sicheren und effizienten Prozess zu gewährleisten, der den lokalen Vorschriften entspricht.
Ausländischer Investor
Der erste wichtige Schritt für eine Investition in Chile ist die Registrierung beim Internal Revenue Service (SII), um als ausländischer Investor, ob als natürliche oder juristische Person, die Steueridentifikationsnummer (RUT) zu erhalten.
Für diesen Prozess ist eine beglaubigte Vollmacht des Herkunftslandes erforderlich, die einen Vertreter in Chile benennt und die Vollmacht zur Formalisierung der Investition erteilt. Die Angabe einer chilenischen Adresse ist ebenfalls erforderlich.
Zusätzlich sind eine ordnungsgemäß beglaubigte (ggf. übersetzte) Existenzbescheinigung des ausländischen Unternehmens sowie eine Bescheinigung über den steuerlichen Wohnsitz (ebenfalls übersetzt und beglaubigt) des Herkunftslandes erforderlich.
Wichtig ist, dass sowohl der ausländische Investor als auch das in Chile umgesetzte Investitionsvehikel rechtlich durch eine in Chile ansässige natürliche Person vertreten werden müssen.
Formalisierung der Investition
Anschließend muss die Investition formalisiert werden, entweder durch die Gründung einer neuen Gesellschaft, den Erwerb von Gesellschaftsrechten oder -anteilen oder die Zeichnung einer Kapitalerhöhung.
Wichtig ist, dass es in Chile keine Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl und Nationalität der investierenden Partner oder der Kapitalhöhe des Investitionsvehikels gibt (mit Ausnahme von regulierten Unternehmen wie Banken und anderen).
In dieser Phase ist es entscheidend, eine geeignete Unternehmensstruktur zu entwerfen, die nicht nur die Geschäftsentwicklung in Chile fördert, sondern auch einen effizienten Schutz der Interessen des ausländischen Investors gewährleistet. Die Wahl der Unternehmensform, die korrekte Gestaltung der Satzung und die Entscheidung, ob die Unterzeichnung einer Gesellschaftervereinbarung ratsam ist, sind strategische Entscheidungen, die mit entsprechender rechtlicher Unterstützung bewertet werden müssen.
Auch der Stempelprozess für Steuerdokumente (Rechnungen) muss berücksichtigt werden. Dieser dauert manchmal länger als erwartet, da die Steuerbehörde unter anderem die virtuelle oder physische Adresse des Investitionsvehikels in Chile prüft.
Grundlegende arbeitsrechtliche Aspekte
Das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in erster Linie durch das Arbeitsgesetzbuch geregelt. Dieses legt die Grundregeln fest, an die sich beide Parteien bei einem Unterordnungs- und Abhängigkeitsverhältnis halten müssen.
Zu den grundlegenden Aspekten, die zu berücksichtigen sind, gehören die maximale wöchentliche Arbeitszeit (44 Stunden, schrittweise auf 40 Stunden reduziert), der Mindestlohn (529.000 CLP$) sowie die Pflicht zur Abführung von Steuern, Krankenversicherungsbeiträgen, Renten usw.
Bei Entlassungen gibt es das Konzept der „Entlassung aus betrieblichen Gründen“. Dieses ermöglicht die Entlassung von Mitarbeitern aufgrund technischer oder wirtschaftlicher Umstände, wie z. B. veränderter Marktbedingungen oder der Rationalisierung oder Modernisierung des Unternehmens. In diesem Fall muss für jedes Dienstjahr oder jeden Teil davon, der länger als sechs Monate ist, eine Abfindung gezahlt werden, maximal jedoch elf Monate und 90 Unidades de Fomento (ca. 3.600 USD) pro Gehalt. Darüber hinaus muss eine Entschädigung wegen versäumter Kündigung in Betracht gezogen werden, wenn dem Arbeitnehmer keine Kündigungsfrist von 30 Tagen eingeräumt wird.
Buchhaltung
Jedes in Chile tätige Unternehmen muss monatlich und jährlich Steuererklärungen beim Internal Revenue Service einreichen. Dazu gehört die ordnungsgemäße Rechnungsstellung, die Zahlung von Steuern und die Führung von Buchhaltungsunterlagen. Daher ist es unerlässlich, von Beginn an ein erfahrenes Buchhaltungsteam zu haben.
JOMC Abogados unterstützt ausländische Investoren in jeder Phase des Gründungs- und Betriebsprozesses in Chile. Wir verfügen über ein hochspezialisiertes Team von Rechtsanwälten und arbeiten Hand in Hand mit unseren Wirtschaftsprüfern, um einen umfassenden, flexiblen Service zu bieten, der sich auf die Interessen unserer Mandanten konzentriert.
Wir unterstützen Ihre Investition, minimieren rechtliche und steuerliche Risiken und ermöglichen Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Wachstum Ihres Unternehmens in Chile.